Liebe Community,
nach dem Fest ist vor dem Fest – so fühlten sich die letzten Wochen für uns an. Denn ein wahres Fest waren für uns die zahlreichen Veranstaltungen, auf denen wir unterwegs waren: Mit sprechendem Baum und Seegurke waren wir auf der re:publica, bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir beim Festival „48 Stunden Neukölln“ unsere Türen geöffnet. Vor der Kulisse des Brandenburger Tors diskutierten wir beim Umweltfestival mit euch und nahmen euch bei einem Workshop mit in virtuelle Bildungsräume.
In der Arbeit mit unseren drei Pilotprojekten der ersten Staffel haben wir nach rund einem Jahr Entwicklungsarbeit einen großen Meilenstein erreicht und die Codes der KI-Pipelines veröffentlicht. Sie sind ab sofort frei zugänglich.
Hoch hinaus ging es bei einem ersten AusFLUG mit unseren Partnern WWF und Jade Hochschule im Rahmen unseres Pilotprojekts „RobbenBlick“. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit – und viele eindrucksvolle Luftaufnahmen von den Robben der Ostsee.
Das Thema Nachhaltigkeit von KI beschäftigt uns schon länger intensiv. Eine Übersicht über Fakten und aktuelle Trends haben wir euch in unserem neuen Fachbeitrag zusammengestellt.
Und natürlich erfahrt ihr auch, wo wir in den nächsten Wochen mit unserem KI-Bus unterwegs sind und welche Veranstaltungen euch in der KI-Ideenwerkstatt erwarten.
Wir wünschen euch einen schönen Sommer und viel Spaß beim Lesen.
Euer Team der KI-Ideenwerkstatt