Förderung konkret: Klimaanpassung
Wie kann Künstliche Intelligenz Klima und Umwelt schützen?

Extremwetter frühzeitig zu erkennen, rettet Leben und schützt Umwelt und Infrastruktur. Projekte des Förderprogramms KI-Leuchttürme setzen Künstliche Intelligenz (KI) gezielt ein, um Maßnahmen zur Klimaanpassung voranzutreiben.
Waldbrandfrüherkennung: Das Projekt KIWA nutzt Drohnen mit KI-gestützter Bilderkennung, um aus der Luft potenzielle Brandherde, Feuer und Rauch frühzeitig zu erkennen.
Intelligente Regenprognose: Im Projekt EKAPEx entsteht eine Niederschlagsvorhersage für Deutschland, die maschinelles Lernen nutzt, um Extremwetter genauer vorherzusagen.

Copyright: ZUG
Unser Ziel ist Klimaintelligenz. Wo Klimaschutz auf Künstliche Intelligenz trifft, entstehen Innovationen mit Wirkung. Wir fördern Neudenker*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – für die Zukunft unseres Planeten.
Mehr erfahren
Veranstaltungen
-
Dienstag 19 August 2025
Politischer Rahmen des Natürlichen Klimaschutzes
Unter welchen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen steht Natürlicher Klimaschutz? Was gilt insbesondere für die Reduzierung von…
- -
Montag 15 September 2025
Information und Steuerung der Wiedervernässung von Mooren: Förderung und Praxis
Wir informieren praxisnah zum Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden…
- -
Dienstag 30 September 2025
Fachkonferenz: „Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen“
Die Fachkonferenz soll Kommunen, Unternehmen und weitere Akteure dabei unterstützen, Natürlichen Klimaschutz langfristig in der örtlichen Entwicklung…
-Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unserem ZUG-Newsletter informieren wir Sie über Aktivitäten und Neuigkeiten aus unseren Projekten, Förderprogrammen und Kompetenzzentren.
Folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn-Profil. Sie erhalten tagesaktuelle Einblicke und Informationen aus unserer Organisation und erweitern Ihr Netzwerk.
Was zählt – Bilanz 2024 unserer Förderpraxis
ausgezahlt
Einzelaufträge bearbeitet
Anträge bewilligt
Die ZUG hat im Jahr 2024 insgesamt 42 Aufträge bearbeitet, darunter Projektträgerschaften für 25 Förderprogramme. In diesem Zeitram haben wir mehr als 3.700 Förderanträge für Projekte bewilligt und gut eine Milliarde Euro ausgezahlt.